Wir vernetzen
– vom Sensor bis zur Software
– vom Sensor bis zur Software
Willkommen beim IoT Forum 2025!
Beim IoT Forum am 15. Mai beleuchtet Markus Drexler von Elvaco AB zentrale Aspekte der digitalen Messdatenerfassung. In seinem Vortrag „Technologieoffen, standardisiert und herstellerunabhängig – interoperable Zählerfernauslesung für eine effiziente und zukunftssichere Energieversorgung“ zeigt er, wie offene Schnittstellen und moderne Technologien wie LWM2M Stadtwerken helfen, hybride Auslesenetze effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Schon vorab erhalten Sie hier spannende Einblicke ins Thema:
Was kann man aus der Maßnahme für Benefits ziehen?
„Zunächst ermöglicht die umgesetzte Integration eine Digitalisierung der gesamten Prozesskette der Messdatenerfassung bei Stadtwerken und Energieversorgern. Daraus folgt eine höhere Prozesseffizienz durch Vermeidung manueller Schritte und vor allem auch geringere Implementierungskosten. Wir nutzen die wesentlichen Vorteile offener Standards und neuester Technologien wie LWM2M, um das Auslesesystem nach den Bedürfnissen des Stadtwerks zu konfigurieren und verschiedene Technologien spartenübergreifend auf nur einer Plattform zu visualisieren.“
Was können die Zuhörer von dem Vortrag mitnehmen?
„Vor allem diese 3 Punkte:
1. Handlungsempfehlungen für hybride Netze mit unterschiedlichen Technologien
2. Vor- und Nachteile existierender Auslesesysteme
3. Hinweise auf standardisierte Technologien und den Stand der Technik.“
Was war die größte Überraschung oder wichtigste Erkenntnis im Projektverlauf?
„Ganz klar die Geschwindigkeit der Umsetzung.“
Sie möchten teilnehmen? Dann freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung an: raphaela.schoene@digimondo.de
Wir freuen uns darauf, Sie am 15. Mai in Ravensburg persönlich willkommen zu heißen!
Herzliche Grüße Ihr Team von Smart City Solutions, Digimondo & Urban Software Institute